OFFENES ATELIER
Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
SPEKTRUM DEMOKRATIE
Workshop mit White Title Studio Gestaltung von Plakaten für die Demokratie mit Schüler:innen der Albinus Gemeinschaftsschule Lauenburg
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Blurring the Lines„ (13.7. – 8.9.2024). Zur Lauenburger Demonstration „Gestern, heute, morgen – Aufstehen für Demokratie” am 14. Juli kamen die Plakate direkt zum Einsatz.
Fotos: Julia Eckhardt und Nicole Schuck
Sensibilisieren und Mitgestalten im eigenen Lebensumfeld
Workshop der Künstlerin Nicole Schuck mit Schüler*innen der 11. Klassenstufe der Albinus Gemeinschaftsschule Lauenburg
am 16./17. März und am 20./21. März in der Stadtglerie Künstlerhaus Lauenburg und im Außenraum
Im Zentrum der Arbeitsweise von Nicole Schuck steht die künstlerische Forschung zu Ökosystemen und deren Organismen.
Fotos: Marita Landgraf
Pilze
Ein künstlerisch wissenschaftliches Ausstellungsprojekt der Hochschule für Bildende Künste Hamburg und der Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg von Oktober 2022 – Juni 2023
2015 veröffentlichte die amerikanische Anthropologin Anna Lowenhaupt Tsing den Essay »Der Pilze am Ende der Welt. Über das Leben in den Ruinen des Kapitalismus«, der in der Kunstwelt inzwischen äußerst einflussreich ist.
Fotos: Aleen Solari
Schulworkshop im Künstlerhaus
Projekttage mit der Albinus Gemeinschaftsschule Lauenburg
Zusätzlich dazu findet jährlich ein Workshop vor den Sommerferien statt, der durch Künstler*innen des Offenen Ateliers angeleitet wird.
Um Ausstellungen, Netzwerke und Diskurse miteinander zu verknüpfen, startet die Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg 2023 das neue Format Dialog & Handlung (D&H) in Anlehnung an Bruno Latours Manifest »Warten auf Gaia. Komposition der gemeinsamen Welt durch Kunst und Politik«. In diesem Zusammenhang sind für 2023 vier Formate geplant:
Prolog für den Raum
Interessierte sind herzlich willkommen.
Aus dem Beteiligungsprozesses Prolog für den Raum, hat sich eine Projektgruppe gegründet, die sich mit den Handlungsempfehlungen und Aufgabenstellungen beschäftigt, um weitere konkrete Schritte zu definieren.
Klangforschung und Komposition an drei Institutionen
Offene Atelier im Künstlerhaus Lauenburg, Leuphana Univ. Lüneburg und Muthesius Kunsthochschule Kiel
Mehr zum Thema erfahren Sie über die Online-Plattform die als „Tool“ die interdisziplinäre Arbeit der Institutionen mit dem gemeinsamen Thema „Klangforschung“ ermöglicht und darstellbar macht.
www.llaudioll.de/sound-in-transition/
SOUND IN TRANSITION
SOUND PARCOURS
OFFENES ATELIER
BALTIC RAW ORG
STADT OHNE MITTE – MITTE OHNE STADT
RETROSPECT!
Eine Auswahl audiovisueller Arbeiten aus 35 Jahren Künstlerhaus Lauenburg