BEWERBUNGSFORMULAR
ARBEITSSTIPENDIUM BEWERBER*INNEN MIT KIND 2024 – Bildende Kunst
Bedingungen Arbeitsstipendium
Das Künstlerhaus Lauenburg schreibt ein 4-monatiges Arbeitsstipendium mit Kind (0-15 Jahre) ohne Residenzpflicht für Bewerber*innen* mit festem Wohnsitz in Deutschland aus. Auf das Arbeitsstipendium können sich Künstlerinnen und Künstler jährlich wechselnd in den Bereichen Komposition, Literatur und Bildende Kunst ohne Einschränkung des Alters bewerben. Die Reihenfolge wurde zu beginn per Los entschieden: 2023 Komposition (Lin Yang), 2024 Bildende Kunst, 2025 Literatur.
Der Stipendienzeitraum ist Mai – September.
Ein Aufenthalt im Künstlerhaus Lauenburg ist nach individueller Absprache möglich, aber keine Pflicht.
Kuratierte Gruppenausstellung mit einer Auswahl von Arbeiten der Stipendienbewerber*innen in der Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg
Das Künstlerhaus Lauenburg möchte einer größeren Anzahl an Künstler*innen, Autor*innen und Komponist*innen mehr Sichtbarkeit und Teilhabe ermöglichen, sowie den Aufwand wertschätzen, den sie in den Bewerbungsprozess investieren.
Da die Zahl an Bewerber*innen auf 4 Stipendienplätze jedes Jahr wächst, das Künstlerhaus Lauenburg derzeit aber nicht mehr Stipendien anbieten kann, werden wir ab 2024 ein neues Format ausprobieren: eine Gruppenpräsentation mit ausgewählten Arbeiten von Bewerber*innen unter wechselnder kuratorischer Leitung.
Zudem kann durch die Gruppenpräsentation die beeindruckende Bandbreite der Vielfalt der Bewerbungen abgebildet werden, die die diverse Zusammensetzung unserer Gesellschaft widerspiegelt bzgl. geografischer, ethnischer oder kultureller Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Weltanschauung, Inklusion von Menschen mit Behinderung oder familiärer Situationen.
Alle beteiligten Künstler*innen (ca. 10) erhalten ein Ausstellungshonorar von 250 €.
Am Ende des Bewerbungsformulars muss angekreuzt werden, ob eine Teilnahme an der Gruppenausstellung ggf. erwünscht ist oder nicht.
Die Gruppenausstellung (Frühjahr 2024) zeigt eine Auswahl von Kunstwerken/Beiträgen aus allen zugelassenen Bewerbungen aller drei Stipendiensparten (Residenz- und Arbeitsstipendium).
Die Auswahl erfolgt nach kuratorischen Entscheidungen und wird nicht begründet. Durch die Teilnahme an der Ausstellung entsteht kein Förderanspruch, die Stipendiat*innen werden unabhängig davon ausgewählt und ausgestellt. Die Teilnehmer*innen der Ausstellung, die kein Stipendium erhalten haben, können sich wieder bewerben.
Erwartungen an die Bewerber*innen mit Kind
Von dem/der Stipendiat*in wird im Rahmen des Arbeitsstipendiums eine Beteiligung an den Abschlusspräsentationen aller Stipendiat*innen im September erwartet.
Wir freuen uns über eine präsentationsfähige Werkgabe für die Sammlung der Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg (Träger Künstlerhaus Lauenburg). Dies ist aber eine freiwillige Entscheidung.
Ein DIN A4-Bericht über das Stipendium im Künstlerhaus Lauenburg für das Land Schleswig-Holstein ist jedoch verpflichtend.
Bewerbungen und Auswahlverfahren
Unvollständige oder nicht den Vorgaben entsprechende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Ausgeschlossen sind ebenfalls Bewerbungen ohne Überweisung der Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 €.
Wir akzeptieren nur Bewerbungen via Formular auf unserer Website.
(*) Wir umfassen im Textzusammenhang mit dem Begriff Bewerber*innen, Künstler*innen, Autor*innen und Komponist*innen das gesamte Spektrum der Personen, die sich dem weiblichen oder männlichen Geschlecht zugehörig oder zwischen bzw. außerhalb der binären Geschlechtskonstruktionen orientiert fühlen.
Bitte fassen Sie folgende Bewerbungsunterlagen in einem PDF (max. 15-20 MB Dateigröße) zusammen und laden es hoch:
- Beschreibung des geplanten künstlerischen Vorhabens während des Stipendium (max. 1 Din A4 Seite)
- Lebenslauf mit künstlerischem Werdegang (max. 1 Din A4 Seite)
- Preise und Stipendien (max. 1 Din A4 Seite)
- Portfolio mit Auswahl von mindestens 5, maximal 10 Abbildungen mit Bildunterschriften
- Links zu Video und/oder Audioarbeiten (max. 5 Arbeiten) über Vimeo, Soundcloud oder Youtube können direkt in das Formular eingefügt werden, Link muss mind. bis März 2024 zugänglich sein.
- Bitte benennen Sie das PDF mit: Nachnamen_Vornamen_Arbeitsstipendium.pdf